Actualités

Ich bin vor Kurzem zum Supervisionsteam für die Dolmetschenden von «Verständigung für alle» gestossen und war von Anfang an begeistert von dieser Chance. Vielleicht, weil ich als Migrantin besonders sensibel bin für die Erfahrungen von Menschen, die in einem neuen Land ankommen. Hier überlagern sich zwei Erfahrungsebenen: Einerseits jene der Dolmetschenden mit ihren eigenen Lebensgeschichten und Anpassungsschwierigkeiten in dem Land, in dem sie manchmal schon lange leben, und...


weiterlesen

6 Fragen an eine Dolmetscherin

von Clotilde Buhler | 1. April 2025

Nelli Gasparyan, Dolmetscherin für Armenisch, Griechisch, Englisch und Russisch

Seit wann arbeiten Sie als Dolmetscherin?

Ich wurde 2022 von «Verständigung für alle» angestellt und reichte mein Dossier ein, um im Verfahren für die Anerkennung von Bildungsleistungen das Dolmetschdiplom zu erhalten. Bei mir dauerte es deutlich länger als üblich, aber ich habe durchgehalten und bin froh darüber.

Wie sind Sie zum Dolmetschen gekommen?

Ich bin mehrmals migriert und das «Übersetzen» hat...


weiterlesen

Auftrag erneuert

von Clotilde Buhler | 1. April 2025

Beim Rechtsschutz gibt es einen konstanten Dolmetschbedarf.

«Ohne Dolmetschende machen die Juristinnen und Juristen nichts», stellt Sofia Nicolas-Amazzough gleich zu Beginn klar. Sie ist Leiterin des Rechtsschutzes der Bundesasylzentren (BAZ) in der Romandie. Im beschleunigten Asylverfahren hat jede asylsuchende Person ab ihrer Ankunft Anspruch auf eine Rechtsvertretung. 2019 erhielt Caritas Schweiz den Auftrag für den Rechtsschutz und engagierte dafür die Dolmetschenden von...


weiterlesen

Zu Gast - Ein Partner für den Alltag

von Lola Domon | 1. Oktober 2024

Die Französischkenntnisse des Zielpublikums der Association jurassienne d’accueil des migrants (Jurassische Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten; AJAM) sind verschieden. Bis ein ausreichendes Sprachniveau erreicht ist, können wir einen verlässlichen Partner zählen: auf den Dolmetschdienst «Verständigung für alle». Dank der Zusammenarbeit mit ausgebildeten Dolmetschenden, die eine gewisse Ethik einhalten, und dem Zugang zu zahlreichen Sprachen und einer...


weiterlesen

6 Fragen an einen Dolmetscher

von Clotilde Buhler | 1. Oktober 2024

Sipan ALALI, Dolmetscher für Kurdisch und Arabisch


Seit wann arbeiten Sie als Dolmetscher?

Ich wurde 2019 von «Verständigung für alle» angestellt. Nach dem vierjährigen Studium in arabischer Literatur, unterrichtete ich in Syrien und Kurdistan Arabisch, bevor ich 2015 in die Schweiz kam.

Wie sind Sie zum Dolmetschen gekommen?

Nach meiner Ankunft habe ich im Asylzentrum häufig von Kurdisch und Arabisch auf Englisch übersetzt. Wegen meiner Grundausbildung schlug mir...


weiterlesen

Ihre Meinung

Ihre Meinung interessiert uns!

Benötigen Sie eine Sprache, Beratung, Informationen ? Möchten Sie uns treffen? Sie können jederzeit eine E-Mail an secomprendre@caritas.ch mitzuteilen, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

In wenigen Minuten können Sie auch unsere Zufriedenheitsumfrage ausfüllen.


Zufriedenheitsumfrage

 

Spenden

Mit einer Spende unterstützen Sie die Weiterentwicklung eines hochstehenden Dolmetschangebots.

PC von "se comprendre – Verständigung für alle"
01-67132-5

Merci

 

Sie unterstützen uns

 
 
 
 
 
 
secomprendre.ch