Actualités

Archive

Der 2024 überarbeitete und angepasste Dolmetsch-Berufskodex erscheint in neuem Gewand, garantiert aber weiterhin professionelles Dolmetschen.

«Natürlich stütze ich mich bei meinen Einsätzen auf den Berufskodex», betont Dawit Yohannes, der seit zehn Jahren als diplomierter Dolmetscher und Mediator für den Dolmetschdienst «Verständigung für alle» arbeitet. Der Kodex wird ab der Grundausbildung eingeübt und dient den Dolmetschenden auch langfristig als wertvolles Werkzeug. «Dank...


weiterlesen

Jenseits der Worte

von Ramon Pythoud | 1. April 2024

In meiner Arbeit bei der SPFB (Sozialpädagogische Familienbegleitung) und beim Verein ParMi (www.parmi-fribourg.ch) begegne ich Familien, Jugendlichen und Kindern, deren Erstsprache weder Deutsch noch Französisch ist. Menschen, die sich im Alltag in einer für sie fremden Sprache ausdrücken und die manchmal ihrer Stimme beraubt werden, wie es die türkische Schriftstellerin und Journalistin Asl? Erdo?an so schön sagt.

Mehr teilen als Worte

Bei der Begleitung von Familien mit...


weiterlesen

Denkweisen vermitteln

von Clotilde Buhler | 1. April 2024

Die neue Abteilung für Ethnopsychiatrie des FNPG* will die Behandlung von Migrantinnen und Migranten ausbauen.

«Die Frage der therapeutischen Behandlung von Personen mit Migrationsgeschichte gewinnt an Bedeutung», berichtet Régis Honoré-Beaudoin, assoziierter Arzt der ethnopsychiatrischen Abteilung des FNPG. Seit Oktober 2023 strebt das neue Kompetenzzentrum mit Schulungen, der Unterstützung des Behandlungspersonals und externen Partnern eine bessere psychiatrische Behandlung der...


weiterlesen

6 Fragen an eine Dolmetscherin

von Clotilde Buhler | 1. April 2024
Image 6 Fragen an eine Dolmetscherin

Asma Ould Ahmed-Kenzaoui, Arabischdolmetscherin


Seit wann arbeiten Sie als Dolmetscherin?

Ich wurde im November 2021 von «Verständigung für alle» angestellt. Vorher war ich bei AJAM* als freiwillige Aufgabenhilfe für arabischsprachige Kinder tätig. Dort haben mich mehrere Personen ermutigt, mich bei «Verständigung für alle» zu bewerben.

Was haben Sie für eine Ausbildung?

Ich habe ein Lizentiat in französischer Literatur und ein Didaktik-Diplom. Nach meiner Anstellung wollte ich...


weiterlesen

NL2-2023

1. Oktober 2023
Image NL2-2023

- Zu Gast: Georges Rais, Superviseur ARS (Association romande des superviseurs)
- 6 Fragen an einer Dolmetscherin: Cleozimar Araujo Law, Dolmetscherin für Portugiesisch
- "Vom Vorteil des Dolmetschens für die Sozialarbeit" (Seite 3)


Ihre Meinung

Ihre Meinung interessiert uns!

Benötigen Sie eine Sprache, Beratung, Informationen ? Möchten Sie uns treffen? Sie können jederzeit eine E-Mail an secomprendre@caritas.ch mitzuteilen, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

In wenigen Minuten können Sie auch unsere Zufriedenheitsumfrage ausfüllen.


Zufriedenheitsumfrage

 

Spenden

Mit einer Spende unterstützen Sie die Weiterentwicklung eines hochstehenden Dolmetschangebots.

PC von "se comprendre – Verständigung für alle"
01-67132-5

Merci

 

Sie unterstützen uns

 
 
 
 
 
 
secomprendre.ch